40 Jahre Kita Sonnenschein: Ein Ort zum Lachen und Lernen

Mit einem bunten Fest, berührenden Reden und viel Dankbarkeit feierte Nennhausen das 40-jährige Bestehen seiner Kita – ein lebendiges Stück Ortsgeschichte voller Engagement, Zusammenhalt und Kinderlachen.
Es war ein Tag voller Emotionen, Rückblicke und Zuversicht, als die Kita Sonnenschein in Nennhausen am Wochenende ihr 40-jähriges Bestehen feierte. Unter dem Motto „Vier Jahrzehnte voller Lachen, Lernen und gemeinsamer Erinnerungen“ versammelten sich Kinder, Eltern, Mitarbeitende, ehemalige Wegbegleiter und Gäste, um diesen besonderen Geburtstag gebührend zu feiern.
Schon beim Betreten des festlich geschmückten Geländes war zu spüren: Hier ist ein Ort der Lebensfreude. Es wurde gelacht, gespielt, getanzt – und mit Freude auf das zurückgeblickt, was diese Einrichtung in vier Jahrzehnten für Generationen von Familien bedeutet hat.
Im Jahr 1985 wurde die Kita Sonnenschein am jetzigen Standort eröffnet – ein wichtiger Moment in der Entwicklung Nennhausens. Damals bedeutete der Neubau nicht nur ein modernes Gebäude, sondern auch neue Möbel und Spielgeräte. Für viele war es der Start in eine neue Ära. Besonders berührend war die Erinnerung von Eva Widiger, der ersten Leiterin der Kita, die sichtlich bewegt von den Anfangsjahren berichtete. „Es war wie ein Schlaraffenland“, sagte sie mit strahlenden Augen.
In ihren Erzählungen wurde deutlich, wie viel Herzblut und Improvisationskunst in den Anfangsjahren gefragt waren. Zuvor war die Kita im alten Schloss Nennhausen ansässig. Doch nach dem Schlossbrand 1983 mussten die Kinder zeitweise in einer Baracke auf dem Schulhof untergebracht werden – beengt, provisorisch, aber immer mit dem Ziel, für die Kleinsten das Beste zu ermöglichen. Die Rückkehr in das sehr marode, baufällige Schloss war nur ein weiteres Kapitel dieser herausfordernden Zeit und heute kaum mehr vorstellbar. Dass trotz aller Widrigkeiten nie der Mut verloren ging, verdankt die Kita Menschen wie Eva Widiger – die für ihren unermüdlichen Einsatz mit bewegenden Worten und einem Blumenstrauß von der Amtsdirektorin, Ilka Lenke, geehrt wurde.
Ein weiterer besonderer Moment war der Dank an Anke Lange, welche die Kita seit nunmehr 30 Jahren leitet. Mit großem Engagement, Fachkompetenz und vor allem einem offenen Herzen hat sie gemeinsam mit ihrem Team einen Ort geschaffen, an dem sich Kinder nicht nur sicher und geborgen fühlen, sondern neugierig und mutig die Welt entdecken dürfen.
„Ihr Einsatz, Ihre Fürsorge und Ihre Leidenschaft machen diese Kita zu einem Ort, an dem unsere Kinder ihre ersten Schritte ins Leben machen können – mit Lachen, Vertrauen und Freude“, betonte Ilka Lenke in ihrer Rede und überreichte auch Anke Lange einen Blumenstrauß als Zeichen des Dankes und der Anerkennung Ihrer unermüdlichen Arbeit.
Natürlich galt der Dank auch den Eltern, die der Einrichtung seit Jahrzehnten ihr Vertrauen schenken. Und vor allem den Kindern, die jeden Tag mit ihren Fragen, ihrem Lachen und ihrer unerschöpflichen Energie zeigen, warum sich all die Mühe lohnt.
Nicht vergessen wurde dabei der Mann im Hintergrund, der für Technik, Reparaturen und alles dazwischen zuständig ist: Hausmeister Kevin Bobeth. Mit einem Augenzwinkern wurde angemerkt, dass auch seine Tochter bald zu den fröhlichen Kita-Kindern gehören wird, welche die Erzieherinnen auf Trab halten werden.
In diesem Sinne betont Ilka Lenke: „Wir werden dafür sorgen, dass die Kita Sonnenschein auch in den kommenden Jahrzehnten ein Ort der Freude, des Wachsens und des Miteinanders bleibt“.
Begleitet von Kinderliedern, Spielen, kleinen Vorführungen und einem fröhlichen Miteinander wurde der runde Geburtstag bis in die Nachmittagsstunden gefeiert. Es war ein Fest, das die Bedeutung der Kita weit über den Alltag hinaus sichtbar machte: als Ort, an dem Zukunft beginnt, getragen von Menschen, die mit Herz und Hand für die Kleinsten da sind.
Herzlichen Glückwunsch, liebe Kita Sonnenschein – auf die nächsten 40 Jahre!
Weitere Informationen
Bild zur Meldung
Mehr über
Weitere Meldungen
Anträge auf Zuwendungen zur Förderung von Vereinen und gemeinnützigen Trägern des Amtsbereichs Nennhausen möglich
Auf seiner letzten Sitzung, am 03.06.25, beschloss der Amtsausschuss des Amtes Nennhausen, dass es ...