Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Förderung durch "Pakt der Pflege" auch in 2024 - denn jeder Euro zählt!

Nach dem erfolgreichen Start im Jahr 2023 in Nennhausen wurde die Förderung über das Landesamt für Soziales und Versorgung des Landes Brandenburg auch 2024 fortgesetzt. Diese finanzielle Unterstützung ist ein wichtiger Beitrag zur Verbesserung der Lebensqualität älterer Menschen. Sie ermöglicht es, wertvolle Angebote aufrechtzuerhalten, auszubauen und bedarfsgerecht weiterzuentwickeln. Die Förderung in Höhe von 1.904,00 Euro deckte 80 Prozent der anfallenden Kosten, während die verbleibenden 20 Prozent durch einen Eigenanteil von 476,00 Euro finanziert wurden. Dank dieser Mittel konnten verschiedene Maßnahmen unterstützt werden, die das soziale Miteinander stärken und die gesundheitliche Aktivität von Seniorinnen und Senioren fördern.

 

Ein besonders beliebtes und gut angenommenes Angebot ist der monatliche "Treffpunkt". Unter diesem Namen finden regelmäßig zwei wichtige Veranstaltungen statt: der "Brunch" mit ca. Besuchern sowie das "Männerfrühstück" mit max. 24 Männern. Diese Form des geselligen Beisammenseins – alles organisiert von Ronny Blockus -schafft Gelegenheiten zum Austausch und zur Knüpfung sozialer Kontakte, was insbesondere für alleinstehende oder weniger mobile ältere Menschen von großer Bedeutung ist.

 

Um diese und weitere Veranstaltungen noch attraktiver und informativer zu gestalten, wurde technische Ausstattung, so z.B. ein Beamer, angeschafft. Dadurch konnte beispielsweise eine Veranstaltung der Verbraucherzentrale mit dem Titel "Einkaufsfalle Supermarkt" erfolgreich durchgeführt werden. Hier erhielten nicht nur Seniorinnen und Senioren wertvolle Tipps, wie sie bewusster einkaufen und Marketingtricks der Supermärkte durchschauen können. Dies ist ein wichtiger Beitrag zur Verbraucherbildung und stärkt die Selbstständigkeit im Alltag.

 

Ein weiteres bedeutendes und nachhaltig wirkendes Projekt ist die Initiative "Aktiv bleiben". Im Rahmen dieses Programms treffen sich Seniorinnen und Senioren zweimal wöchentlich zu angeleiteten Sporteinheiten. Die gezielten Bewegungsübungen helfen dabei, die körperliche Fitness zu erhalten, die Mobilität zu verbessern und gesundheitlichen Beschwerden vorzubeugen. Gleichzeitig trägt das gemeinsame Training zur sozialen Interaktion bei und sorgt für eine angenehme Atmosphäre, in der die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sich gegenseitig motivieren. Dank der Förderung durch das Landesamt konnte auch die kleine Aufwandsentschädigung der engagierten Übungsleiterinnen, die mit viel Einfühlungsvermögen und Engagement die Sporteinheiten leiten, unterstützt werden.

 

Besonders erfreulich ist die Aussicht, dass diese Förderung zunächst bis Juni 205 hinaus bestehen bleibt. Die Bewilligung bis Juni 2025 liegt dafür vor, und die Verantwortlichen sind optimistisch, dass die Unterstützung auch im zweiten Halbjahr fortgeführt wird. Dies würde es ermöglichen, die bestehenden Angebote weiterzuführen und ggf. neue Maßnahmen zu entwickeln, um die Teilhabe älterer Menschen am gesellschaftlichen Leben nachhaltig zu stärken. Die Fortsetzung dieser Förderung wäre ein wertvolles Signal für den hohen Stellenwert, den die Unterstützung und Aktivierung der älteren Generation in unserer Gesellschaft genießen sollte.

Fotoserien

"Pakt der Pflege" 2024 (MI, 02. April 2025)

Weitere Informationen

Bild zur Meldung

Mehr über

Weitere Meldungen