Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Frühlingserwachen in der KITA Stechow mit den Stechower Landfrauen krea(k)tiv

Dieses Frühjahr hat die KITA Stechow gemeinsam mit den Stechower Landfrauen von krea(k)tiv – welche, wie der Name schon ahnen lässt, für ihre kreative Leidenschaft und ihre Liebe zur Natur bekannt sind – etwas Besonderes in Angriff genommen: Gemeinsam wurde ein Projekt ins Leben gerufen, das Kinder, Eltern und Erzieher gleichermaßen anspricht. 

 

Im Mittelpunkt stehen drei frisch angelegte Hochbeete, die nicht nur dem Gärtnern dienen, sondern auch lebendige Lernorte sind, welche die Kinder auf spielerische Weise mit der Natur verbinden. Mit Hingabe und Engagement haben die Landfrauen, Klaus Richard und Karla Goldmann, diese Beete aufgebaut – eine Unternehmung, die das Gemeinschaftsgefühl und die Verbundenheit zur Natur stärkt. 

 

Gerne besorgten spendable Eltern die Pflanzen für die Hochbeete. Das Besondere: Die kleinen Gärtner durften ihre Beete selbst bepflanzen! Mit Spaß und voller Tatendrang setzten sie die Pflänzchen in die Erde. Nun beobachten die Kinder nicht nur das Pflanzenwachstum, sondern lernen auch, wie wichtig es ist, die Natur zu respektieren und zu pflegen. Große Freude kam auf, als sich die Beete mit ersten Früchten füllten. Denn zum Fototermin am 5. Juni 2025 konnten die kleinen Gärtner ihre ersten Erdbeeren präsentieren, die bereits in sattem Rot leuchteten. Für die Kinder ist es etwas Besonderes, ihre eigenen Früchte wachsen zu sehen und zu ernten – ein Erlebnis, das ihre Freude an der Natur stärken wird. 

 

Aber dieses Projekt ist viel mehr als nur Gärtnern: Es fördert die Wertschätzung für die Natur, deren Nachhaltigkeit und die Bedeutung gesunder Ernährung. 

 

Die Kita-Leitung, Frau Puhl und Frau Steffens, sind ebenso begeistert von diesem grünen Abenteuer, wie die kleinen Gärtner. Sie sehen darin eine wertvolle Gelegenheit, die Kinder spielerisch an Umweltfragen heranzuführen und ihnen die Schönheit und Wichtigkeit der Natur nahezubringen. So stärkt das Projekt neben dem Bewusstsein für nachhaltiges Gärtnern auch das Gemeinschaftsgefühl.

 

Ein herzliches Dankeschön gilt allen Unterstützern, die dieses möglich gemacht haben: u.a. den Landfrauen, den Kindern und deren Eltern. 

 

Gemeinsam wächst hier nicht nur das Obst bzw. Gemüse, sondern auch die Gemeinschaft!

Fotoserien

Hochbeete in der Kita Stechow (DI, 10. Juni 2025)

Weitere Informationen

Bild zur Meldung

Weitere Meldungen