650 Jahre Gräningen und Scheunenfest in Stechow: im Amtsbereich Nennhausen wurde gefeiert
Am 28. Juni 2025 wurde im Amt Nennhausen gefeiert – und zwar gleich doppelt! Gräningen und Stechow, beide tief verwurzelt in der Region, luden an einem sonnigen Samstag zu zwei ganz besonderen Festen ein, die unterschiedlicher kaum sein konnten – und doch eines gemeinsam hatten: die pure Freude am Miteinander.
In Gräningen begann der Tag am frühen Nachmittag mit einem emotionalen Konzert in der Dorfkirche. Einleitende Worte von Pfarrer Zellmer und der Kirchenältesten, Michaela Brückmann, machten den Anwesenden die Bedeutung – auch der Kirche – für den Zusammenhalt der Dorfgemeinschaft bewusst. Die gebürtige Gräningerin Andra Barz gemeinsam mit Gabriele Knoblauch und Andreas Peters eröffneten dort das Fest mit einem emotionalen Konzert. Ihr eigens komponiertes Gräningen-Lied ließ kaum ein Auge trocken – ein musikalisches Liebesbekenntnis an ihre Heimat, das für viele Gänsehautmomente sorgte.
Der anschließende Festumzug mit historischen und eigens für den Umzug hergestellten Kostümen, sowie liebevoll hergerichteten Oldtimern, zog durch das Dorf und begeisterte Alt und Jung. Es war ein Schauspiel, das die 650-jährige Geschichte Gräningens auf besondere Weise lebendig werden ließ: Ein ganzes Dorf auf den Beinen – lachend, winkend, stolz.
Wer sein Glück versuchen wollte, konnte bei der großen Tombola mit über 586 verkauften Losen auf attraktive Preise hoffen – vom Akkurasenmäher bis hin zum spektakulären Rundflug über Gräningen und das Umland. Der Abend gehörte dann ganz den Rockmusikern von „Curtis Love“. Die Band brachte den Dorfplatz mit Songs von ACDC, Queen und den Rolling Stones zum Beben, während das legendäre Lieper Männerballett mit seiner Showeinlage für Tränen – diesmal vor Lachen – sorgte.
Nur wenige Kilometer entfernt, in Stechow, tönte zur gleichen Zeit fröhliches Lachen, Musik und der Duft von Gegrilltem durch die Luft. Das Scheunenfest lockte Besucher aus nah und fern. Nebenbei hatte so manch einer Glück beim Glücksranddrehen oder der Tombola mit jeder Menge Preise!
Bereits ab 14 Uhr drehte sich hier alles um Genuss und Geselligkeit. Bei Kaffee und Kuchen, liebevoll gebacken u.a. von den Landfrauen, traf man sich zum Plausch. Wer es deftig mochte, ließ sich Wildgulasch, Bratwurst, Boulette oder Schaschlik vom Grill schmecken – begleitet vom gut gefüllten Getränkewagen, der für den Durst das Richtige bereithielt.
Die jüngeren Besucher tobten begeistert auf der Hüpfburg, drehten am Glücksrad oder versuchten ihr Können bei Pink Pong. Um 15 Uhr erfüllten dann die Kinder der Musikschule „Fröhlich“ die Scheune mit einem bunten Musik-Potpourri am Akkordeon. Gegen Abend wurde es noch einmal richtig herzhaft: Um 17 Uhr wurde gebackenes Schwein angeboten, während Mixgetränke den sommerlichen Abend perfekt abrundeten.
Ab 20 Uhr übernahm schließlich die Band „Ice Cream“ die Bühne und riss die Besucher mit ihrer Schlagershow mit. Trotz molliger Temperaturen ließen es sich die Schlagerfans nicht nehmen die Tanzfläche zu stürmen. Bis 2 Uhr morgens wurde ausgelassen gefeiert, gesungen und getanzt…
Was dieser Tag im Amt Nennhausen zeigte: Heimat lebt durch Menschen, Erinnerungen und Begegnungen. Gräningen mit seiner bewegenden Geschichte, Stechow mit seinem jährlichen Scheunenfest – beides sind Beispiele für das, was unsere Region ausmacht: Zusammenhalt, Tradition und Lebensfreude.
Ein Festtag für die Chroniken – und vor allem fürs Herz.