Kommunale Wärmeplanung
Info-Abend
1. Zwischenbericht zur Kommunalen Wärmeplanung
Die Ingenieurunternehmung h-bi Germany GmbH stellt im Rahmen eines Informationsabends einen 1. Zwischenbericht zur Kommunalen Wärmeplanung vor. Dieser beinhaltet:
die Vorstellung des digitalen Zwillings
Potentiale für zentrale Versorgung (Wärmenetz)
die Darstellung dezentraler Versorgungsbereiche
Fördermöglichkeiten für Bürger
den weiteren Ausblick
Im Anschluss wird den Veranstaltungs-teilnehmern die Möglichkeit eingeräumt, Fragen zu stellen und Anregungen zu geben.
Termine:
Am 25.06.2025 um 19:00 Uhr
für die Gemeinde Märkisch Luch im Gemeinderaum der Feuerwehr Barnewitz, Bauernende 34 A
Am 01.07.2025 um 19:00 Uhr
für die Gemeinde Nennhausen im Gemeindehaus Nennhausen, Buckower Str. 8B
Am 03.07.2025 um 19:00 Uhr
für die Gemeinde Stechow-Ferchesar im Gemeindehaus Stechow, Eichenweg 3
Am 10.07.2025 um 19:00 Uhr
für die Gemeinde Kotzen in der Feuerwehr Kotzen, Dorfstraße 55
Nationale Klimaschutzinitiative
Die Nationale Klimaschutzinitiative (NKI) unterstützt seit 2008 Projekte in ganz Deutschland, die zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen beitragen.
Ob langfristige Klimastrategien, konkrete Hilfestellungen oder investive Fördermaßnahmen – die NKI bietet ein breites Spektrum an Förderprogrammen für wirkungsvollen Klimaschutz vor Ort.
Vielfalt für den Klimaschutz:
Dank ihrer thematischen Breite entstehen innovative Ideen und nachhaltige Lösungen – direkt in Kommunen, Unternehmen, Bildungseinrichtungen und bei privaten Haushalten.
Gemeinsam handeln – lokal wirken.
Die NKI stärkt das Engagement vor Ort und macht Klimaschutz für alle greifbar und umsetzbar.
KSI: Kommunale Wärmeplanung des Amtes Nennhausen inkl. aller Ortsteile
Laufzeit: 05.11.2024 bis 31.11.2025
Partner: h-bi Germany GmbH
Förderkennzeichen: 67K26806
Ziel: Erstellung der kommunalen Wärmeplanung für das Amt Nennhausen inkl. aller Ortsteile