Wechsel im Vorsitz des Amtsausschusses Nennhausen
„Manchmal kommt es anders als man denkt“ – ein Sprichwort, das sich immer wieder bewahrheitet.
Denn so kurz hatte sich Jan-Peer Michalek seine Amtszeit als Amtsausschussvorsitzender des Amtes Nennhausen nicht vorgestellt. Relativ kurz nach seiner Wahl als Amtsausschussvorsitzender zeichnete sich ab, dass Jan-Peer Michalek zunehmend die Zeit fehlte, um sich seiner Aufgabe als Vorsitzender des Amtsausschusses voll und ganz widmen zu können. Bereits seit Monaten hatte daher die stellvertretende Amtsausschussvorsitzende, Nadine Trägenap, die Sitzungen geleitet und stand der Amtsdirektorin Ilka Lenke unterstützend zur Seite. Um den Amtsausschussvorsitz in verantwortungsvollen Händen zu wissen und um den Weg frei für diese zwar ehrenamtliche – aber dennoch zeitintensive – Arbeit zu machen, trat Jan-Per Michalek aus persönlichen Gründen als Amtsausschussvorsitzender zurück. Dementsprechend stand dieser Tagesordnungspunkt weit oben auf der Amtsausschusssitzung am 18.02.25. Bis zu diesem Zeitpunkt war unklar, wer bzw. ob sich überhaupt ein Nachfolgekandidat finden würde. In der Amtsausschusssitzung schlug sodann Andrea Willrich - Mitglied des Amtsausschusses - Michael Spieck vor. Gewünscht wurde eine geheime Wahl, dessen Ergebnis sehr eindeutig zu Gunsten von Michael Spieck ausfiel: Sieben Amtsausschussmitglieder stimmten mit Ja, eine/r mit Nein - ein Stimmzettel war ungültig. Nach dem dann folgenden Dank an Jan-Per Michalek, und insbesondere Nadine Trägenap, sowie den Glückwünschen durch die Amtsdirektorin an Michael Spieck, konnte dieser den Vorsitz des Amtsausschusses an Ort und Stelle übernehmen. Und da er in der Wahlperiode davor bereits Amtsausschussvorsitzender war, bereitet ihm das so gar keine Schwierigkeiten. Projekte können nun weiterverfolgt und Entscheidungen getroffen werden.