Das Amt Nennhausen besteht aus 4 Gemeinden, die aus 16 Dörfern hervorgegangen sind. Mit seinen 253,6 qkm ist der Amtsbereich flächenmäßig einer der größten im Land Brandenburg.
Eingebettet in den Naturpark Westhavelland bietet sich eine erstaunliche Flora und Fauna. Vom Ferchesarer See über die Hügelkette des Hohen Rott bis hin zur Luchlandschaft kann jeder Naturfreund Erholung und Entspannung finden. Und mit etwas Glück lässt sich der größte frei lebende flugfähige Vogel Mitteleuropas - die Großtrappe - entdecken.
Das Schloss Nennhausen, heute in Privatbesitz, war einst Wohnsitz des bekannten romamtischen Dichters Friedrich da la Motte Fouquè. Der öffentlich zugängliche Schlosspark ist im Stil eines englischen Gartens angelegt.
Aktuelle Meldungen
Warnung vor vermeintlich günstigen Angeboten durch Wanderarbeiter
Verlockende Angebote können schnell zum Albtraum werden...
Wie schön wäre es ganz schnell und unkompliziert die Hofeinfahrt oder die Terrasse gepflastert zu bekommen. Schon lange schiebt man diese schwere ungeliebte Arbeit vor sich her. Nicht jeder ist in der Lage bei den derzeit geltenden Handwerkerpreisen diese Arbeiten mal so einfach ausführen zu lassen.
Wie schön und passend ist es dann eines Tages so ein Angebot per Flyer im Briefkasten zu haben?
Es wird auf den Flyern mit deutschen Firmennamen geworben, doch diese sind oft ausgedacht. Versucht man die Betriebsadresse ausfindig zu machen, stößt man hier ins Leere.
Daher Vorsicht bei solchen Angeboten und vor allem, wenn gar keine Adresse, sondern nur eine Telefonnummer angegeben ist unter der sich jemand auf Englisch oder mit englischem Akzent meldet.
Rabatte, Rabatte – entscheiden Sie sich sofort! Oder lieber doch nicht…
Es kommt auch häufig vor, dass der Auftragnehmer direkt beim Kunden klingelt und seine Dienste anbietet.
In der Regel wird mit Rabatten aufgeboten, die natürlich nur sofort gelten, um Druck beim Kunden aufzubauen. Es wird suggeriert, dass sich eine günstigere Gelegenheit nicht so schnell wieder bieten wird. Mithin werden die Arbeiten innerhalb der nächsten 2 Tage ausgeführt, wenn nicht sogar unverzüglich begonnen.
Dieses ist nur möglich, weil die Kolonne bereits hinter der nächsten Ecke wartet und mit den Arbeiten beginnen kann.
Ruck zuck geht es dann voran, doch plötzlich...
Sind die alten Steine erst einmal weggerissen, kommt es nicht selten vor, dass einer der Arbeiter an Sie herantritt und mitteilt, es könne nicht weitergearbeitet werden. Es habe sich herausgestellt, dass die Kosten für die beauftragten Arbeiten doch höher ausfallen. Nur gegen Zahlung eines Vorschusses in bar werden die Arbeiten wiederaufgenommen.
Somit erfolgt die erste Ernüchterung und die zweite in den nächsten Tagen.
Die Arbeiten sind rasch verrichtet, jedoch bemerkt man sogleich einige Mängel. Von fachgerechter Ausführung ist hier keine Rede. Doch wohin soll man sich nur wenden, die Arbeiter sind bereits über alle Berge.
Was viele nicht wissen…
Der Auftrag ist erledigt und die Kolonne ist wieder abgerückt, doch wo sind eigentlich der ganze Schutt und die Materialrückstände geblieben?
Die liegen irgendwo im nächsten Wald- oder Feldweg und müssen auf Kosten aller Bürger durch den Landkreis Havelland entsorgt werden.
Folge: höhere Abfallgebühren für ALLE!
Eigentlich…
… sind für die Schuttentsorgung die Hauseigentümer verantwortlich!
Die untere Abfallwirtschafts- und Bodenschutzbehörde rät Bauherren/-innen eindringlich beauftragte Firmen vor Auftragserteilung zu überprüfen und nur seriöse Handwerksfirmen oder Garten- und Landschaftsbauunternehmen zu beauftragen. Anhaltspunkte zur Bewertung der Seriosität der Firma können hier eine nachvollziehbare Adresse des Firmensitzes, eine Bankverbindung und eine Steuernummer sein. Für Sie als Auftraggeber ist es wichtig von der beauftragten Firma einen Nachweis über den Verbleib bzw. der ordnungsgemäßen Entsorgung der angefallenen Abfälle zu erhalten.
Um Schaden für sich und andere abzuwehren, sollten Sie davon Abstand nehmen, die sogenannten „Tinker“ – ausländische Teerkolonnen und andere „Scheinfirmen“ – zu beauftragen. Wer diese Trupps bei der Arbeit sieht oder wem Aufträge angeboten werden, sollte sich beim Sachgebiet öffentliche Ordnung des Amtes Nennhausen (Tel.Nr. 033878 64931 oder unter 033878 6490) melden.
Foto: Warnung vor vermeintlich günstigen Angeboten durch Wanderarbeiter
Schiedsperson für das Amt Nennhausen gesucht
Die Amtszeit unserer langjährigen, jetzigen Schiedsperson, Herr Hartwich, läuft im Juni 2023 aus.
Gemäß § 47 (3) des Brandenburgischen Schiedsstellen- und Gütestellengesetzes (BbgSchGG) vom 16.12.2022 ist das Amt Nennhausen verpflichtet eine Schiedsstelle zu unterhalten.
Der Schiedsstellenbereich des Amtes Nennhausen umfasst das Gebiet des gesamten Amtsbereichs mit den Gemeinden Kotzen, Märkisch Luch, Nennhausen und Stechow-Ferchesar.
Die Aufgaben der Schiedsstelle werden von der Schiedsperson wahrgenommen. Sie ist ehrenamtlich tätig. Die Verfahren vor dem Schiedsamt können für die Bürger deshalb so kostengünstig durchgeführt werden, weil die Schiedsperson die Schlichtungsverfahren unentgeltlich in ihrer Freizeit durchführt.
Gemäß § 49 BbgSchGG muss die Schiedsperson nach ihrer Persönlichkeit und ihren Fähigkeiten für das Amt geeignet sein: In das Amt soll nicht berufen werden, wer nicht das 25.Lebensjahr vollendet hat und nicht im Bereich der Schiedsstelle (Amtsbereich Nennhausen) wohnt. Des Weiteren kann Schiedsperson nicht sein, wer infolge strafrechtlicher Verurteilung die Fähigkeit für das Ehrenamt nicht besitzt oder sich im Vermögensverfall befindet.
Die Schiedsperson wird auf 5 Jahre vom Amtsausschuss des Amtes Nennhausen gewählt und von der Leitung des Amtsgerichts Rathenow berufen.
Wer Interesse an bzw. Fragen zu diesem verantwortungsvollen Ehrenamt hat, meldet sich bitte beim
Amt Nennhausen
Frau Schmunk
Fouqué Platz 3
14715 Nennhausen
Tel.033878 64924 mail:
Foto: Foto: von Gerd Altmann auf pixabay
Lebensmittelversorgung Nennhausen
Ab Mai 2023 werden durch Vekaufswagen Lebensmittel in Nennhausen wie folgt angeboten:
Fleisch/ Wurstwaren/ Lebensmittel
- wöchentlich mittwochs, ca. 10:15 Uhr
- auf dem Fouqué Platz gegenüber der Kita
Lebensmittel
- wöchentlich donnerstags ca. 16 Uhr
- Bushaltestelle Hauptstraße, gegenüber Feuerwehr
Foto: von Mohamed Hassan auf pixabay
Gesucht werden politisch interessierte Senioren/Seniorinnen
... die Lust haben einen Seniorenbeirat im Amtsbereich Nennhausen zu gründen und aktiv zu gestalten!
Aufgaben des Seniorenbeirats:
Vertretung der Interessen und Anliegen älterer Bürger/innen in der Kommunalpolitik
Beratung/ Information von Senioren/Seniorinnen und Anregung von Initiativen zur Selbsthilfe
Stellungnahmen/ Empfehlungen an die Verwaltung in allen – die Senioren betreffenden - Angelegenheiten
Öffentlichkeitsarbeit/ Sensibilisierung der Kommunalpolitik für die Bedürfnisse der älteren Generation
Wer im Seniorenbeirat mitarbeiten möchte, meldet sich bitte
im Amt Nennhausen
bei Frau Schmunk
Fouqué Platz 3
14715 Nennhausen bzw. per
e-mail:
im Falle von Fragen: 033878 64924
Foto: von Julita auf pixabay
Kontakt- und Beratungsstelle für Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen
Ansprechpartnerin beim Landkreis Havelland:
Mareike Schulz
Platz der Freiheit 1
Haus II, Aufgang C
14712 Rathenow
Telefon: 03385 - 551 2583
e-mail:
Beratung u.a. zu:
- den Hintergründen, Diagnostik und Verlauf
- den Umgang und Begleitung mit Demenzkranken
- die Verbesserung und Stabilisierung der Lebenssituation
- dem Umgang mit den eigenen Gefühlen aufgrund von Überforderung, Wut, Verunsicherung, Trauer etc.
Demenz verstehen schafft Verständnis und Entlastung!
Foto: Kontakt- und Beratungsstelle für Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen
Freiwillige Haushaltserhebung des Amtes für Statistik
(10. 02. 2023)
Aktuell führen die Statistischen Ämter des Bundes und der Länder die Einkommens- und Verbrauchsstichprobe (EVS) durch. Dabei handelt es sich um die größte freiwillige Haushaltserhebung im gesamten Bundesgebiet, welche alle 5 Jahre stattfindet.
Getreu dem Motto der vorangegangenen Erhebungen „Wo bleibt mein Geld“ sucht das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg rund 8.000 teilnahmebereite Privathaushalte in Berlin und Brandenburg, die ein Haushaltsbuch über ihre Einnahmen und Ausgaben führen und Auskunft über Geräte und Werte im Haushalt geben. Teilnehmende Haushalte werden mit einer Prämie von mindestens 100 EUR belohnt.
Für Fragen zu dieser Erhebung stehen Ihnen und Frau Baier (0331 8173-1123) oder das Team der Haushaltserhebungen per E-Mail ( ) sehr gern zur Verfügung.
Ausführliche Informationen zur EVS 2023 in Berlin und Brandenburg finden sie hier:
Foto: Freiwillige Haushaltserhebung des Amtes für Statistik
Abfallkalender ab 2023 nur noch digital
Ab 2023 wird der Abfallkalender des Landkreises Havelland nur noch digital erhältlich sein. Bisher wurden jährlich 80.000 Exemplare an private Haushalte und Kleingewerbetreibende verschickt. Darauf wird in Zukunft verzichtet. Umweltdezernent Michael Koch erklärt die Hintergründe: „Um die Umwelt zu schonen und den enormen Papierverbrauch zu reduzieren, wollen wir als Landkreis mit gutem Beispiel vorangehen. Zusätzlich sparen wir so höhere Kosten ein. Auch nutzen ohnehin immer mehr Menschen das Internet, um sich die Abholtermine direkt in den digitalen Kalender abzuspeichern. Dieser Art der Nutzung wollen wir gerecht werden und sie noch stärker optimieren. “
Wie bisher auch kann man sich den Tourenplan mit allen Abfuhrterminen für den eigenen Wohnort für Hausmüll, Bio- und Papierabfall sowie der Gelben Tonne unter www.abfall-havelland.deabspeichern, ausdrucken oder in den eigenen Kalender exportieren. Zusätzlich kann man sich für eine E-Mail-Benachrichtigung anmelden. Vor dem Entsorgungstermin wird dann per E-Mail über die anstehende Entleerung informiert. Der Service ist kostenfrei.
Wer keine Möglichkeit hat, online auf die Daten zuzugreifen, kann sich bei der Abfallberatung des Landkreises Havelland melden, um einen individuellen Tourenplan per Post anzufordern. Der Versand erfolgt dann im Laufe des Dezembers 2022. Die Abfallberatung ist telefonisch unter 03321-748946 oder per E-Mail unter: zu erreichen.
Foto: Foto von Hans auf pixabay
Verleihung Havelländischer Ehrenamtsmedaille 2022
Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen dieses Mal Havellander/innen, die sonst nicht im Rampenlicht stehen - sich aber in besonderer Weise um das Gemeinwohl verdient gemacht haben. Daher hatte auch das Amt Nennhausen die Möglichkeit genutzt, Mitbürger für die Havelländische Ehrenamtsmedaille 2022 zu nominieren. So wurden am 13.Juli 2022 im feierlichen Rahmen im Schlossgarten vom Schloss Ribbeck das Ehepaar Peter und Anita Vogt für ihre Arbeiten an der Ortschronik Stechow - nebst entsprechender Veröffentlichung eines Buches darüber - mit der Havelländischen Ehrenamtsmedaille 2022 ausgezeichnet. Des Weiteren erhielten aus unserem Amtsbereich Michael Duhr für seine allumfassende Arbeit in der Gemeinde und Ronald Steinbrenner für seine engagierte Trainertätigkeit beim FC Rot-Weiß Nennhausen die Havelländische Ehrenamtsmedaille aus den Händen des Landrates Roger Lewandowski.
Foto: v.l. M.Duhr, R.Steinbrenner, Fam. Vogt
30 Jahre Amt Nennhausen
Am 18.06.2022 wurde gefeiert: 30 Jahre Amt Nennhausen!
Auf dem Fouqué-Platz und dem umliegenden Gelände incl. Schlosspark konnten die Gäste an den Festlichkeiten teilhaben.
Nach der - die Feierlichkeiten einleitenden - Rede der Amtsdirektorin, Ilka Lenke, kamen Gäste und Gratulanten, u.a. der Landrat, Roger Lewandowski, und der Amtsausschussvorsitzende, Michael Spieck, zu Wort.
Ein Höhepunkt war neben den kulturellen Darbietungen von Akteuren aus dem Amtsbereich, die Enthüllung eines Wappens für das Amt Nennhausen.
Nebenbei hatte man Gelegenheit Verkaufsstände aufzusuchen, um sich mit Getränken und Essen zu versorgen. Hinzu kamen Anbieter verschiedener Handwerke. Für die Jüngsten gab es einen Minirummel.
Als sich die hochsommerlichen Temperaturen zum Abend legten, heizte DJ André den großen und kleinen Besuchern so richtig ein.
Höhepunkt war um Punkt 23 Uhr ein achtminütiges, großartiges Feuerwerk.
Danach brachte das DJ-Duo „Klangakrobaten“ die Stimmung – vor allem der jüngeren Generation - zum Kochen, so dass um 2 Uhr immer noch nicht alle nach Hause gehen wollten …
Foto: Amtswappen
Amt Nennhausen - mitten im wunderschönen Havelland
Anliegenden Link anklicken - und den neuen Imagefilm über den "Landkreis Havelland" schauen ...
Klicken Sie hier, um die Inhalte von "kachelmannwetter.com" anzuzeigen. Beim Aufruf gelten abweichende Datenschutzbestimmungen der Webseite "kachelmannwetter.com"